![]() |
(Aphorismen) |
![]() |
Albanisches Sprichwort Eines der Dinge, die nicht für
Geld zu haben sind, ist das Schwanzwedeln eines Hundes.
Ein Hund, der mit dem Schwanz wedelt,
bezieht keine Prügel.
Mancher Blindenhund ist die bessere
Führungskraft.
Den letzten beißen die Hunde.
Wenn man das Geld richtig behandelt,
ist es wie ein folgsamer Hund, der einem nachläuft.
Viele Hunde sind des Hasen Tod.
Das gute Verhältnis zwischen
Mensch und Hund beruht nicht zuletzt darauf,
Der eigene Hund macht keinen Lärm,
er bellt nur.
Der Hund, dem man einen Maulkorb
umhängt, bellt mit dem Hintern.
Die Hunde haben mehr Spaß an
den Menschen als diese an den Hunden, weil der Mensch offenkundig der Komischere
der beiden Kreaturen ist.
Ein Hund, der bellt,ist mehr wert,
als ein ein Mensch, der lügt.
Es ist übrigens nicht wahr,
daß Herrchen oder Frauchen im Laufe der Zeit den Gesichtsausdruck
ihres Hundes annehmen, nein, manche Hunde sind wirklich hübsch!
Was uns so fest mit Hunden verbindet,
ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern
die Tatsache, daß sie nichts an uns auszusetzen haben.
Wer sah jemals einen munteren Hund
in einer verdrießlichen oder einen traurigen in einer glücklichen?
Mürrische Leute haben mürrische Hunde, gefährliche Leute
haben gefährliche.
Wieviele Leute wissen von ihrem Hund
nicht viel mehr, als was er gekostet hat.
Hunde haben alle guten Eigenschaften
des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
Wenn du in Washington einen Freund
haben willst, mußt du dir einen Hund zulegen.
Warum hat Präsident Clinton
wohl ausgerechnet seinen Hund "meinen wahren Freud" genannt?
Dem Hunde, wenn er gut erzogen, wird
selbst ein weiser Mann gewogen.
Ohne den Hund käme der Mensch
auf den Hund.
Ein lebendiger Hund ist besser als
ein toter Löwe.
Der Hund ist klüger als die
Frau. Er bellt seinen Herrn nicht an.
Kommt man über den Hund, so
kommt man auch über den Schwanz.
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann
ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem
Gerede.
Der Hund ist das einzige Wesen auf
Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst.
Wenn Hunde reden könnten, würde
man sie auch nicht mehr für so schlau halten.
Es gibt das alte Sprichwort: Hunde
die bellen, beißen nicht. Was Briefträger so unglaublich schlimm
finden? Daß es kaum ein Hund kennt.
Das mir der Hund das Liebste ist,
Ein Hund springt zu dir aufs Bett,
weil er gern in deiner Nähe ist.
Wenn der Hund dabei ist, werden die
Menschen gleich menschlicher.
Kein Psychiater der Welt kann es
mit einem kleinen Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt.
Hundesteuer ist eine Abgabe, durch
die der Hund das Recht erwirbt, öffentliche Plätze, Straßen,
Wege und Anlagen zu verunreinigen.
Wenn du einen verhungerten Hund aufliest
und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der
Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.
Wenn Gott einen Hund mißt zieht
er ein Band um das Herz, statt um den Kopf.
Die kalte Schnauze eines Hundes ist
erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
Faule Schäfer haben gute Hunde.
Ein Hund, der bellt, ist mehr wert,
als ein ein Mensch, der lügt.
Was dem Hund am meisten Verachtung
einträgt, ist - und das weiß er auch -, dass er sich den Kopf
mit der Hinterpfote kratzt.
Von einem Hund kann man unmöglich
verlangen, dass er aufs Essen aufpasst.
Für seinen Hund ist jeder Mensch
ein Napoleon. Deshalb sind Hunde so beliebt.
Es ist übrigens nicht wahr,
dass Herrchen oder Frauchen im Laufe der Zeit den Gesichtsausdruck ihres
Hundes annehmen, nein, manche Hunde sind wirklich hübsch!
Eines Hundes Treue währt ein
ganzes Leben lang, die einer Frau bis zur ersten Gelegenheit.
Die Katze ist ein freier Mitarbeiter,
der Hund ist ein Angestellter
Ein Hund springt zu dir aufs Bett,
weil er gern in deiner Nähe ist. Eine Katze tut es nur, weil sie dein
Bett liebt.
--- Eines Tages besucht ein Hund den Tempel der tausend Spiegel. Er steigt die hohen Stufen hinauf, betritt den Tempel, schaut in die tausend Spiegel, sieht tausend Hunde, bekommt Angst und knurrt. Mit gekniffenem Schwanz verläßt er den Tempel in dem Bewußtsein: die Welt ist voller böser Hunde. Kurze Zeit später kommt ein anderer Hund in den gleichen Tempel. Auch er steigt die Stufen empor, geht durch die Tür und betritt den Tempel der tausend Spiegel. Er sieht in den Spiegeln tausend andere Hunde, freut sich darüber und wedelt mit dem Schwanz. Tausend Hunde freuen sich mit ihm und wedeln zurück. Dieser Hund verläßt den Tempel in dem Bewußtsein: Die Welt ist voller freundlicher Hunde. |